Willkommen bei
21. Juli 2024
Liebe Tennisfreunde,
auch im Jahr 2025 wollen wir unsere lange Tradition fortsetzen und vom 14. bis 20. Juli 2025 das 49. Internationale Damen-Tennisturnier auf unserer Anlage austragen.
Die itf (internationaler Tennisverband) hat kürzlich beschlossen, die 25.000 Dollar Kategorie auf 30.000 Dollar Preisgeld anzuheben.
Für uns ist das, und auch die bevorstehenden Jubiläen beim TCB 2000 e.V. ein Anlaß, die Weichen des Turniers für die Zukunft aufzustellen.
Mit mittlerweile 48 ausgetragenen Turnieren, sind wir das älteste itf-Turnier und werden den Weg nach oben gerne mitgehen. Aber dafür brauchen wir in Zukunft noch mehr aktive Sponsoren und ebenso viele Helfer.
Wir freuen uns also über Ihre Kontaktaufnahme, als Sponsor oder als Helfer oder Helferin.
Herzlichen Dank und sportliche Grüße
Ihr Roland Ohnacker
1. Vorsitzender + Turnierdirektor
Roland Ohnacker
Turnierdirektor & 1. Vorsitzender TCB 2000 e.V.
Siegerin im Einzelwettbewerb 2024
Wir gratulieren der Siegerin im Einzelwettbewerb, Victoria Mboko (links) aus Canada, die sich im Finale gegen die aus Spanien stammende Angela Fita Boluda mit 6:4 und 6:4 durchsetzen konnte. Foto: Herbert Krämer
Siegerin im Doppelwettbewerb 2024
Wir gratulieren den zwei Australierinnen Jaimee Fourlis und Petra Hule zum Sieg im Doppelwettbewerb. Sie konnten sich gengen Karolina Kubanova und Sapfo Sakellaridi mit 7:6 (6) und 6:4 durchsetzen.
Grußwort des Schirmherrn Oberbürgermeister Hanno Benz
Liebe Darmstädterinnen und Darmstädter,
liebe Sportlerinnen, liebe Besucherinnen und Besucher von „Tennis International“,
auf den Plätzen des TC Bessungen erleben Sie bereits zum 48. Mal das prestigeträchtige Turnier „Tennis International“. Zwischen dem 15. und dem 21. Juli zeigen dort international aktive Spielerinnen ganz großes Tennis und kämpfen um Weltranglisten-Punkte.
Die Sportstadt Darmstadt kann sich auf spannende Spiele freuen. Denn in unserer Stadt leben viele Tennisbegeisterte, die sich in ihren Vereinen für ihren Sport engagieren. Insgesamt elf Sportvereine mit rund 3000 Mitgliedern bieten Tennis in Darmstadt an.
Gerade für sie ist „Tennis International“ ein besonderer Höhepunkt im Sportkalender unserer Stadt: Denn nach Bessungen kommen internationale Tennistalente, die schon bald auf den größten Plätzen der Welt aufschlagen werden, wie es die Vergangenheit schon oft gezeigt hat. Das habe ich jüngst bei einem Besuch im Tennisclub-Restaurant bei Vereinswirt Ramon gesehen: Die Fotos an den Wänden auf dem Weg ins Restaurant zeigen:
„Wer in Bessungen aufschlägt, wird was!“
Als Darmstädter Oberbürgermeister und Sportdezernent habe ich die Schirmherrschaft von „Tennis International“ gerne übernommen. Das ehrenamtliche Organisationsteam um Turnierdirektor Roland Ohnacker schafft es seit vielen Jahren, dieses Turnier zu einer festen Größe in unserer Stadt zu machen. „Tennis International“ hat unserer Stadt viel sportliches Renommee gebracht; national wie international.
Mein Dank gilt daher allen Aktiven des TC Bessungen und hier besonders dem Turnier-Team für seinen Einsatz und das vorbildliche ehrenamtliche Engagement.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern von „Tennis International“ eine schöne Turnierzeit in Darmstadt und allen Sportlerinnen eine gute Zeit in unserer Stadt.
Hanno Benz
Oberbürgermeister der
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Sportdezernent und Schirmherr
„Tennis International“ 2024
Grußwort der Hessischen Sportministerin Diana Stolz
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Spielerinnen,
sehr geehrtes Organisationsteam,
liebe Tennisfreunde,
zum 48. Tennis International-Turnier in Bessungen begrüße ich alle Teilnehmerinnen im Namen der Hessischen Landesregierung, aber auch persönlich als Sportministerin des Landes Hessen sehr herzlich.
Tennis gehört zu den beliebtesten und lebendigsten Sportarten in Hessen. Das zeigt sich im Breitensport Woche für Woche, wenn zwischen Mai und September Frauen und Männer sowie Kinder und Jugendliche unter dem Dach des Hessischen Tennisverbands um Spiele, Sätze und Siege kämpfen. Auch im Bereich des Nachwuchsleistungssports braucht sich Hessen nicht zu verstecken. Bestes Beispiel hierfür ist das Turnier beim TC Bessungen 2000, bei dem wieder vielversprechende Nachwuchstalente um Weltranglistenpunkte aufschlagen werden.
Ein solches Turnier ist nur mit einem hervorragend funktionierenden Organisationsteam und vielen Helferinnen und Helfern zu stemmen. Bedanken möchte ich mich beim gesamten Organisationsteam rund um Turnierdirektor Roland Ohnacker sowie bei den zahlreichen Partnern und Sponsoren, ohne die ein solches Tennisevent in Südhessen nicht möglich wäre.
Das „Tennis International“ Turnier hat sich über viele Jahrzehnte als ein tolles Turnier etabliert und sind ein wertvoller Bestandteil des vielfältigen Portfolios, das Hessen zu einem Tennisland macht.
Allen Spielerinnen wünsche ich nunmehr viel Erfolg beim Turnier, dem Verein und dem Organisationsteam bestes Wetter und gutes Gelingen und allen Besucherinnen und Besuchern spannende Ballwechsel und packende Duelle.
Mit sportlichen Grüßen
Ihre
Diana Stolz
Hessischen Sportministerin
Was ist Tennis International?
Das Tennis-Turnier im Darmstädter Stadtteil Bessungen wurde im 1977 zum ersten Mal ausgetragen.
Damals noch als Damen- und Herren-Turnier. Der überraschende Erfolg bei Aktiven und Zuschauern war Motivation genug, um dieses Turnier fortan jedes Jahr zu veranstalten.
Seit 1982 wurde das Turnier international im European Ladies Circuit und die damals 13 Jahre alte Steffi Graf war eine der Teilnehmerinnen. Wer konnte ahnen, wohin ihr Weg führen sollte.
Die entscheidende Änderung war dann 1986: Der Bessunger Tennis-Wettbewerb wurde ein Weltranglistenturnier und es gab ein Preisgeld von 10.000 Dollar. Hier fiel dann die Entscheidung, ein reines Damenturnier auszutragen, denn es war eine enorme Aufgabe, das Turnier zu finanzieren.
Ein Meilenstein in der Geschichte des Turnier ist sicher auch die Prämierung des Turniers durch den DTB als bestes internationales Turnier in seiner Preisklasse 25.000 Dollar in Deutschland im Jahr 2006.
Wir freuen uns in jedem Jahr darauf, junge Tennisspielerinnen aus etwa zwanzig Nationen auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.